Kinder-Kommission „KomMINIkator:innen“
Museum für Kommunikation, Bern (2024-25)

Das Pilotprojekt einer Kinder-Kommission, genannt «Komminikator:innen», soll die soziale Integration durch kulturelle Teilhabe von Kindern im Alter von 10-12 Jahren unterstützen. Die Basis bildet eine heterogene Gruppe von bis zu 8 Kindern. Sie sind teilweise museumserfahren, teilweise sollen sie Migrations- und/oder Fluchterfahrung haben und/oder aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien stammen. Als «Komminikator:innen» arbeiten sie zusammen mit dem Museum und laden das Projektteam zu einem Dialog auf Augenhöhe ein. Die Kinder sind dabei nicht Besucher:innen, sondern wirken mit. Sie teilen dem Museum mit, wie sie das Haus wahrnehmen, was ihnen gefällt, missfällt oder fehlt.
Das Projekt startete im April 2024.
Einblicke und nähere Informationen werden laufend ergänzt.
Es wird Inputs des Projektteams geben, welches aus internen wie externen Beteiligten und den Kindern besteht. Geplant sind zehn Workshops zu verschiedensten kulturellen Metiers, Tandems zum Museumswesen und viel Raum für den persönlichen Austausch.
Das Projektteam:
- Verónica Reyes: Kommunikatorin und Diversitätsbeauftragte, Museum für Kommunikation, Bern
Projektleitung - Elsa Horstkötter: cokultur
Projektbegleitung - Gallus Staubli: Leiter Bildung und Vermittlung, Museum für Kommunikation, Bern
Projektsteuerung - Sarah Fuhrer: Kommunikatorin, Museum für Kommunikation, Bern
Begleitung Kinder - Stefanie Würz: Kommunikatorin, Museum für Kommunikation, Bern
Begleitung Kinder - José Gordillo: Vertreter von Cultural Inquiry, Zürich
Sitzungen mit Kindern - Lailoma Siddiqi: Fachperson für Migration, Bern
Outside Eye