Angebot
cokultur unterstützt euch mit Expertise aus der Sozialen Arbeit und Kultur bei Projekten von A bis Z oder bei einzelnen Prozessschritten.
Bei einem Workshop könnt ihr euch selbst Fachwissen aneignen.
Beratung
cokultur berät zu Vorhaben, die sich an den Themen Community Building und Integration orientieren. Gemeinsam klären wir folgende Fragen:
- Ist die Projektidee nachhaltig?
- Ist das Angebot ein Bedürfnis der gewünschten Zielgruppe?
- Warum gibt es eine Zielgruppe?
- Welche Strategie braucht es für die Umsetzung?

Projektkoordination
cokultur koordiniert geplante Projekte ebenso wie laufende Vorhaben. Je nach Bedarf kann ich folgende Bereiche übernehmen:
- Projektmanagement
- Fundraising
- Kommunikation
- Vernetzung
oder nehme mich der gesamten Koordination an.
Evaluation
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt, aber häufig ist dazwischen keine Zeit für ein Debriefing. cokultur evaluiert abgeschlossene Projekte auf Nutzen, Nachhaltigkeit und Erkenntnisse und steckt je nach Bedarf die Rahmenbedingungen für das nächste Vorhaben ab.
Workshops

»Du. Ich. Wir.«
Wie werden wir eine Community?
Workshop COMMUNITIES
Open-Calls über Instagram, bisschen Small-Talk im Foyer und über Mailchimp werden alle einmal pro Monat eingeladen. Jetzt macht ihr schon so viel Marketing und trotzdem spürt ihr die Distanz zu Besucher:innen? Gemeinsam finden wir heraus, wer eure Community ist und / oder wer sie sein soll. Wir schauen uns an, welchen Spielraum es in der Ansprache gibt und planen Massnahmen, die sich wirklich lohnen.
Für: Führungskräfte, Abteilungen, Projektteams, einzelne Mitarbeiter:innen
Dauer: 0.5 – 3 Tage
»Offen für alle«
Was braucht es für die Umsetzung?
Workshop TRIAL & ERROR
Kultur soll inklusiv, gemeinschaftlich und nachhaltig sein. Die Türen stehen für alle offen und möglichst viele finden den Weg zu euch. In der Theorie gross gedacht, lohnt es sich in der Umsetzung klein anzufangen. Zusammen decken wir die Potenziale sowie Grenzen eurer Institution auf. Wir evaluieren gemeinsam eure Kompetenzen und Ressourcen und formulieren ein realistisches Ziel.
Für: Führungskräfte, Abteilungen, Projektteams, einzelne Mitarbeiter:innen
Dauer: 0.5 – 3 Tage
Workshop DEUTUNGSHOHEIT
Stellt euch vor, ihr plant eine Ausstellung und kulturinteressierte Menschen planen mit. Ja, das kratzt an der Deutungshoheit. Aber: Durchschnaufen! Kulturinteressierte Menschen nehmen euch nichts weg, sondern geben euch ihr Wissen. Macht ein unwohles Gefühl? Sprechen wir über eure Skepsis. Die kommenden Generationen wollen mitreden und mitgestalten statt nur besuchen. Ihr schafft das!
Für: Führungskräfte, Abteilungen, Projektteams, einzelne Mitarbeiter:innen
Dauer: mindestens 1 Tag
»Deutungshoheit vs. Demokratie«
Wen lassen wir mitreden?
Individuelle Lösungen
cokultur ist flexibel und findet gerne auch
individuelle Lösungen.
Schreibt mir: mail@cokultur.ch oder ruft
mich direkt an: +41 (0)78 749 88 47.