öffnet Kulturhäuser für neues
Publikum.

berät Institutionen zu Cultural
Outreach.

entwickelt Museen zu Orten
der Begegnung.

erstellt Strategien zu
Community Building.

konzipiert integrative
Vermittlungsformate.

moderiert Workshops zu
kultureller Teilhabe.

ist Schnittstelle zu Migration,
Bildung und Kultur.

Häppchen-Wissen zur Schweizer Bevölkerung

68 Integrationsindikatoren geben in der Schweiz Anhaltspunkte für Lebenswelten sowie Einblicke in die Wirksamkeit von politischen Massnahmen zur Integrationsförderung.

(Quelle: BfS, Sektion Demografie und Migration)

cokultur macht Kultur für viele zugänglicher. Mit niederschwelligen Ideen, Konzepten und Strategien.

»Arbeiten mit Elsa ist die perfekte Mischung aus kreativem Freiraum und Reality Checks.«

Verónica Reyes, Kommunikatorin und Projektleitung Diversität, Museum für Kommunikation; Bern

»Elsa arbeitet stets lösungsorientiert und bleibt immer cool. Ihre positive und lockere Art, ihre offene Kommunikation und ihr Humor zeichnen sie aus. Eine Zusammenarbeit mit Elsa kann ich von Herzen empfehlen!«

Rona Schauwecker, Leitung Marketing und Kommunikation, Schauspielhaus Zürich

»Ich habe nur ein paar Tage mit Elsa gearbeitet, aber ich habe viel von ihr gelernt. Sie ist kreativ, freundlich und hilfsbereit. Ohne Elsas Tipps und Ratschläge hätten wir als Gruppe kein Buch über unser Projekt veröffentlichen können. Sie hat mit viel Liebe zur Entstehung der Idee und zur Verbesserung der Texte aller Teilnehmer beigetragen, insbesondere derjenigen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Ich bedanke mich immer noch, weil sie mich ermutigt hat, auf Deutsch zu schreiben.«

Saddam Hamed Abu Asim, Journalist und Projektbeteiligter »Bewegte Leben bewegen Institutionen«